Produkt zum Begriff Fernglas:
-
BRESSER NightExplorer 15x70 Astronomie-Fernglas
Ob nächtliche Erkundung des Sternenhimmels oder Landschaftsbeobachtung bei Tageslicht – mit dem BRESSER NightExplorer 15x70 Astronomie-Fernglas sind Sie für Ihre Entdeckungen in weiter Ferne perfekt ausgerüstet. Der extragroße Objektivdurchmesser von 70
Preis: 299.00 € | Versand*: 5.95 € -
BRESSER NightExplorer 7x50 Astronomie-Fernglas
Mit dem BRESSER NightExplorer 7x50 Astronomie-Fernglas sind Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen und dem Erkunden des Nachthimmels weitsichtig unterwegs. Dafür gelangt durch den 50-mm-Objektivdurchmesser viel Licht an Ihre Augen. Die 7-fache Ver
Preis: 190.09 € | Versand*: 5.95 € -
Kosmos Astro-Teleskop, Teleskop, Astronomie, 12 Jahr(e), Schwarz
Kosmos Astro-Teleskop. Produkttyp: Teleskop, Themenwelt: Astronomie, Empfohlenes Alter in Jahren (mind.): 12 Jahr(e), Produktfarbe: Schwarz
Preis: 114.81 € | Versand*: 0.00 € -
Kosmos Sonnensystem
Die 8 Planeten kreisen um die Sonne, in der sich ein Aufziehmotor versteckt – das KOSMOS Sonnensystem funktioniert ganz ohne Elektronik und BatterieAus über 50 Teilen wird das Modell zusammengebaut und ist sofort startklar, damit die Planeten in vier Umlaufbahnen um das große gelbe Zentrum wandern könnenMit einem Durchmesser von 35 cm passt das Sonnensystem in jedes Kinderzimmer und wird dort zum tollen HinguckerVom Aufbau bis zu nützlichen Tipps und spannenden Hintergrundinfos: die Anleitung erklärt jeden Schritt mit einfachen Bildern und ein Erklär-Video hilft zusätzlichDer KOSMOS Experimentierkasten bringt das Sonnensystem ins Kinderzimmer, und mit dem genialen Aufziehmotor kreisen die Planeten allein durch eigene Kraft um die Sonne
Preis: 20.53 € | Versand*: 6.95 €
-
Teleskop oder Fernglas?
Die Wahl zwischen einem Teleskop und einem Fernglas hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ein Teleskop bietet eine höhere Vergrößerung und ermöglicht detailliertere Beobachtungen von Himmelsobjekten, ist jedoch in der Regel größer und schwerer. Ein Fernglas ist kompakter und leichter, eignet sich aber eher für eine breitere Beobachtung des Himmels und ist auch für terrestrische Beobachtungen geeignet.
-
Welche Himmelskörper sind in unserem Sonnensystem ohne Fernglas oder Teleskop sichtbar?
Die Sonne, der Mond, die Planeten Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn sowie einige größere Asteroiden sind ohne Fernglas oder Teleskop sichtbar. Manchmal sind auch der Komet Hale-Bopp und die internationale Raumstation ISS am Himmel zu sehen. Sterne und andere Himmelskörper benötigen jedoch ein Fernglas oder Teleskop, um sie zu beobachten.
-
Welches Fernglas für Astronomie?
Welches Fernglas für Astronomie? Bei der Auswahl eines Fernglases für die Astronomie ist es wichtig, auf bestimmte Merkmale zu achten. Ein gutes Fernglas für die Astronomie sollte eine hohe Vergrößerung haben, idealerweise ab 10x, um Details am Himmel besser erkennen zu können. Zudem ist eine große Objektivöffnung von Vorteil, um mehr Licht einzufangen und somit auch schwächere Himmelsobjekte sichtbar zu machen. Ein stabiles Stativ kann ebenfalls hilfreich sein, um Verwacklungen zu vermeiden und ein ruhiges Beobachten zu ermöglichen. Letztendlich hängt die Wahl des Fernglases auch von persönlichen Vorlieben und dem Budget ab.
-
Kann man ein Teleskop auch als Fernglas benutzen?
Ja, man kann ein Teleskop auch als Fernglas benutzen, da beide optische Geräte dazu dienen, weit entfernte Objekte zu beobachten. Allerdings ist ein Teleskop in der Regel für größere Distanzen ausgelegt und hat eine höhere Vergrößerung als ein Fernglas. Dadurch kann es schwieriger sein, ein stabiles Bild zu erhalten, da selbst kleine Bewegungen große Auswirkungen haben können. Zudem sind Teleskope oft schwerer und unhandlicher als Ferngläser, was die Handhabung erschweren kann. Es ist also möglich, ein Teleskop als Fernglas zu verwenden, aber es könnte nicht so praktisch oder komfortabel sein wie ein speziell für diesen Zweck entwickeltes Fernglas.
Ähnliche Suchbegriffe für Fernglas:
-
Kosmos 671549 - Planetarium
Kosmos 671549 - Planetarium Inhalt: Planetarium (Projektor mit 2 auswechselbaren Sternkarten und Bildschärfejustierung), Sternkarten-Drehscheibe, Anleitung Zusätzlich wird benötigt: 4 x 1,5-Volt-Batterie Typ LR6 (AA, Mignon) Für dieses Produkt gibt es folgende Warnhinweise:Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignetAchtung! Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von ErwachsenenAchtung! Enthält Kleinteile. Vorsicht Erstickungsgefahr!
Preis: 49.14 € | Versand*: 4.99 € -
KOSMOS Zimmer-Planetarium
Was für ein Anblick wenn die eigene Zimmerdecke zum Sternenhimmel wird – das Zimmer-Planetarium von KOSMOS macht’s möglich! Egal ob Sternbilder Planeten oder ferne Galaxien – dank der drei Sternkuppeln und 32 Weltraumbilder auf vier Bilderscheiben lässt sich das Universum ganz einfach im Kinderzimmer erkunden. Das Highlight: Die beiden Projektoren werfen mit ihren leuchtstarken LEDs gleich zwei Bilder an die Decke so können die Kinder die Sternkarten mit den Weltraumobjekten immer wieder neu kombinieren.Die Anleitung erklärt astronomische Hintergründe zu Sternbildern und Objekten des Nachthimmels und bietet praktische Tipps für die Himmelsbeobachtung in freier Natur ein beigelegtes Erklärposter erläutert und benennt die Sternbilder und Himmelsobjekte der Bildscheiben. Besonders praktisch: ein integrierter Auto-Timer machen das Planetarium auch zum beruhigenden Nachtlicht und schaltet sich nach 15 30 oder 60 Minuten automatisch ab.Inhalt:Planetarium (2 Projektoren)USB-Kabel3 Sternkuppeln4 Weltraum-BildscheibenErklärposterfarbig illustrierte AnleitungAlter: 8-12 Jahre
Preis: 39.99 € | Versand*: 4.90 € -
Kosmos Zimmer-Planetarium
Mit dem „Zimmer-Planetarium“ von KOSMOS den Sternhimmel und Himmelsobjekte ganz einfach im Kinderzimmer erkunden und Dank Auto-Timer- und Drehfunktion der Kuppel als beruhigendes Nachtlicht nutzen.32 atemberaubende Weltraumbilder auf vier Wechselscheiben und drei Kuppeln mit Sternkarten des Nord- und Südhimmels sorgen für Abwechslung. Die beiden Projektoren werfen zwei Bilder gleichzeitig an die Zimmerdecke, so können die Kinder die Sternkarten und Weltraumobjekte immer wieder neu kombinieren.In der Anleitung finden sich spannende Fakten über Himmelskörper und das Universum sowie praktische Tipps zur Himmelsbeobachtung draußen.Egal, ob zum Erkunden unendlicher Weiten oder als Nachtlicht: Das KOSMOS Zimmer-Planetarium mit praktischem USB-Anschluss eignet sich für alle Astronomiebegeisterte ab acht Jahren.
Preis: 40.57 € | Versand*: 6.95 € -
NIKON 10x25 Travelite EX Fernglas Fernglas
- Vergrößerung: 10-fach - Objektivdurchmesser: 25 mm - Mehrschichtenvergütete Linsen
Preis: 149.90 € | Versand*: 0.00 €
-
Welches Fernglas eignet sich für die Astronomie?
Für die Astronomie eignen sich Ferngläser mit einer hohen Vergrößerung und einem großen Objektivdurchmesser, um möglichst viele Details am Himmel erkennen zu können. Empfohlen werden Modelle mit einer Vergrößerung von mindestens 10x und einem Objektivdurchmesser von 50mm oder mehr. Zudem sollte das Fernglas über eine gute Lichtdurchlässigkeit und eine hohe optische Qualität verfügen.
-
Was eignet sich am besten zur Flugzeugbeobachtung: Fernglas oder Teleskop?
Für die Flugzeugbeobachtung eignet sich am besten ein Fernglas. Es ist kompakt, leicht zu handhaben und ermöglicht eine schnelle Fokussierung auf vorbeifliegende Flugzeuge. Ein Teleskop hingegen ist eher für die Beobachtung von weit entfernten Himmelsobjekten geeignet und kann für die Flugzeugbeobachtung zu unhandlich sein.
-
Wie erkenne ich den Helligkeitswert und die Vergrößerung beim Fernglas für Astronomie?
Der Helligkeitswert eines Fernglases für Astronomie wird durch die Objektivöffnung bestimmt. Je größer die Öffnung, desto heller ist das Bild, das du sehen kannst. Die Vergrößerung wird durch die Zahlenangabe auf dem Fernglas angegeben, z.B. 10x50. Eine Vergrößerung von 10 bedeutet, dass das Bild 10-mal größer erscheint als mit bloßem Auge.
-
Welches Fernglas eignet sich für die Beobachtung von Flugzeugen in der Astronomie?
Für die Beobachtung von Flugzeugen in der Astronomie empfiehlt sich ein Fernglas mit einer hohen Vergrößerung und einem großen Objektivdurchmesser, um Details gut erkennen zu können. Ein Fernglas mit einer Vergrößerung von 10x oder mehr und einem Objektivdurchmesser von 50mm oder größer wäre geeignet. Außerdem sollte das Fernglas eine gute Lichtdurchlässigkeit und eine stabile Halterung haben, um Verwacklungen zu minimieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.